Du hast einen Weinkeller, der leer steht? Ein altes Gasthaus im Ort, das niemand mehr nutzt? Oder du wünschst dir endlich wieder einen Nahversorger ums Eck? Dann ist jetzt der richtige Moment, aktiv zu werden: Die LEADER Region Weinviertel Ost sucht genau solche Ideen – und unterstützt sie mit Fördergeld, Know-how und einem starken Netzwerk.
Bis zum 2. September 2025 kannst du dein Projekt einreichen – ganz egal, ob du Privatperson bist, einem Verein angehörst oder für eine Gemeinde arbeitest. Was zählt, ist deine Idee für ein besseres, lebenswerteres Weinviertel.
Was steckt hinter LEADER – und warum betrifft dich das?
LEADER ist ein Förderprogramm, das Menschen vor Ort die Möglichkeit gibt, ihre Umgebung mitzugestalten. Es geht nicht um große Konzerne, sondern um dich – um Bürger:innen, die sehen, wo’s im Ort hakt, und etwas verändern wollen.
Im östlichen Weinviertel haben sich 58 Gemeinden zur LEADER Region Weinviertel Ost zusammengeschlossen. Gemeinsam mit der Bevölkerung sollen neue Wege gegangen werden – für mehr Lebensqualität, mehr Miteinander und mehr regionale Stärke.
Sechs Themenbereiche, viele Chance
Du musst nicht alles selbst machen – aber du kannst den ersten Schritt setzen. Hier sind die sechs Themen, für die du dein Projekt einreichen kannst:
1. AGILE.Orte
Nutz leerstehende Gebäude sinnvoll – mit einem stimmigen Konzept, das in den Ortskern passt. Wichtig ist: Die Gemeinde und Eigentümer:innen sollen mit im Boot sein.
2. Tourismus.Erleben
In den Kellergassen sollen neue Genussrastplätze entstehen – Orte zum Verweilen für Gäste und Einheimische, die auch den kulturellen Wert dieser besonderen Plätze erhalten.
3. KOSTBARES.Weinviertel
Ein Dorfladen mit regionalen Lebensmitteln, ein Hofladen, der endlich sichtbar wird – solche Projekte sichern Nahversorgung und stärken die regionale Wertschöpfung.
4. Gemeinschaft.Stärken
Du willst mit Jugendlichen gemeinsam einen Ort schaffen, an dem sie sich gerne aufhalten? Genau solche konsumfreien Begegnungsräume werden hier gefördert.
5. Interkommunal.Zusammengearbeitet
Zwei oder mehr Gemeinden – ein gemeinsames Projekt. Wenn du denkst, über die Ortsgrenze hinaus, ist das dein Fördertopf.
6. Themen.offen
Und wenn deine Idee in keines dieser Themen passt? Macht nichts. Solange sie innovativ und gut für die Region ist, hat sie trotzdem eine Chance.
So kannst du mitmachen
Dein Projekt muss bis 2. September 2025 eingereicht sein. Danach entscheidet ein Gremium, welche Ideen eine Förderung bekommen. Wenn’s klappt, kannst du ab dem 17. September 2025 loslegen.
🔎 Mach am besten den Quick-Check auf der Website, um vorab zu prüfen, ob deine Idee grundsätzlich passt:
👉 www.weinviertelost.at
📋 Und hier findest du alle Infos zur Einreichung:
➡️ Aktuelle Förderaufrufe ansehen
Wer hilft weiter?
Das Team der LEADER Region Weinviertel Ost mit Sitz in Wolkersdorf ist deine Anlaufstelle. Sie beraten dich ehrlich, unkompliziert und mit viel Erfahrung – vom ersten Gedanken bis zur Antragstellung.
Obmann Bgm. Christian Frank bringt es auf den Punkt:
„LEADER lebt davon, dass Menschen mitgestalten. Wir suchen keine fertigen Masterpläne, sondern gute Ideen, die man gemeinsam weiterentwickeln kann.“
Also: Was willst du verändern?
Ob Weinkeller, Nahversorger, Dorfplatz oder leerstehender Gasthof – deine Idee zählt. Vielleicht wird daraus schon bald ein Projekt, das deinen Ort und das Weinviertel ein Stück lebenswerter macht.
📸 Foto:
Bgm. Christian Frank (Obmann), Caroline Fribert & Christine Filipp (GF LEADER Region Weinviertel Ost)
Das könnte dich auch interessieren:

Die „DonAUräume“ verabschieden sich – Neue Ausstellung im schlossORTH Nationalpark-Zentrum in Planung
Die „DonAUräume“ verabschieden sich – Neue Ausstellung im schlossORTH Nationalpark-Zentrum in Planung Nach 21 Jahren schließt die Ausstellung „DonAUräume“[…]

Ferien, wie sie sein sollen – Naturerlebnisse in Hohenau
Ferien, wie sie sein sollen – Naturerlebnisse in Hohenau Vom Floßbau über Vogelberingung bis zum Podcast-Projekt: In Hohenau wurde[…]

Schloss Kirchstetten: Belcanto im kleinsten Opernhaus Österreichs
Schloss Kirchstetten: Belcanto im kleinsten Opernhaus Österreichs Mit Rossinis Oper „L’occasione fa il ladro“ setzt das KlassikFestival Schloss Kirchstetten[…]
No responses yet