Konzerthaus Weinviertel – Wo Geschichte klingt und Kultur zuhause ist
Es gibt Orte, die berühren einen sofort. Nicht, weil sie perfekt sind, sondern weil sie etwas erzählen – von früher, von Menschen, von Mut. Das Konzerthaus Weinviertel in Ziersdorf ist so ein Ort.
Ziersdorf/Bezirk Hollabrunn. Im Jahr 1910 wurde in Ziersdorf ein besonderer Saal eröffnet – der „Jugendstilsaal“. Entstanden nach den Plänen von Heinrich Blahosch, errichtet von Ludwig Streicher, einem Gastwirt mit Weitblick, der vielleicht damals schon spürte, was für ein Juwel hier entstehen sollte.

In den Zwanziger- und Dreißigerjahren wurde der Saal zum gesellschaftlichen Mittelpunkt der Region. Man sprach bald ehrfürchtig vom „schönsten Ballsaal zwischen Wien und Prag“. Es wurde getanzt, gelacht, gelebt – bei Bällen wie dem Rosenball oder beim Krummhaxendorfer Kirtag.
Und dann: das große Schweigen
Nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte sich vieles. Der Saal wurde still. Ab den 1950er-Jahren diente er als Lager, später verwahrloste das Gebäude mehr und mehr.
Was einst mit Kerzenleuchtern glänzte, lag nun unter Staubschichten und bröckelndem Putz. Im Stiegenhaus wuchs ein Baum – stiller Zeuge der vergangenen Jahre.
Eine Begegnung, die alles veränderte
Und doch war da etwas, das blieb: die Würde des Ortes.
An einem Karfreitag stand der damalige Bürgermeister Hans Gartner gemeinsam mit Landeshauptmann Erwin Pröll im verlassenen Saal. Niemand hatte mehr Zutritt, nur zwei Männer, die plötzlich etwas sahen, das andere längst aufgegeben hatten:
Potenzial. Geschichte. Eine Seele.
Pröll sagte zu Gartner:
„Wenn du dich drübertraust …“
Ein Satz. Eine Einladung. Eine Herausforderung. Und der Beginn von etwas Großem.

Der Weg zurück ans Licht
Die Gemeinde Ziersdorf kaufte das Fröhlich-Areal im Jahr 2000. Erste Akustikmessungen bestätigten: Der Raum war wie gemacht für Musik. Und so wurde 2003 das „Projekt Jugendstilsaal“ ins Leben gerufen. Es war kein leichter Weg, aber einer mit Herz. 2005 war es geschafft: Der Saal war zurück – in neuem Glanz, unter einem neuen Namen:
Konzerthaus Weinviertel – Ludwig Streicher Saal.
Ein Haus mit Seele – seit 20 Jahren
Am 11. Juni 2005 wurde das Konzerthaus im Zuge der Landesausstellung am Heldenberg feierlich eröffnet – genau vor 20 Jahren. Was damals als mutiges Projekt begann, ist heute eine feste Größe in der niederösterreichischen Kulturlandschaft.
Im Mittelpunkt des Hauses steht bis heute der beeindruckende Ludwig Streicher-Jugendstilsaal – einer der schönsten und elegantesten Säle der Region. Mit seiner prachtvollen Architektur im Stil der Jahrhundertwende und einer herausragenden Akustik bietet er den idealen Rahmen für Konzerte, Lesungen, Kabarett und vieles mehr.

Ludwig Streicher – „Tausendfinger“ aus Ziersdorf
Der neue Name ist nicht zufällig gewählt: Ludwig Streicher, geboren 1920 in Ziersdorf, war ein Weltmusiker. Er spielte an der Wiener Staatsoper, war Mitglied der Philharmoniker und brachte den Kontrabass als Soloinstrument auf internationale Bühnen.
Kurz vor der Wiedereröffnung verstarb er – doch sein musikalisches Erbe klingt im Saal, der heute seinen Namen trägt, weiter.
Heute: Ein Ort, der Menschen verbindet
Seit 20 Jahren ist das Konzerthaus Weinviertel wieder das, was es einst war – ein lebendiger Treffpunkt für Musik, Kultur und Begegnung. Und das Jubiläumsjahr wird gebührend gefeiert: mit einem vielseitigen Programm, das zeigt, wie viel Leben, Klang und Qualität hier zu Hause sind.
Das aktuelle Veranstaltungsprogramm ab September – stilvoll, spannend, überraschend:
konzerthaus-weinviertel.at/programm/list/
Foto Titelbild: Konzerthaus Weinviertel
Das könnte dich auch interessieren:

Schloss Kirchstetten: Belcanto im kleinsten Opernhaus Österreichs
Schloss Kirchstetten: Belcanto im kleinsten Opernhaus Österreichs Mit Rossinis Oper „L’occasione fa il ladro“ setzt das KlassikFestival Schloss Kirchstetten[…]

„Wood-Stone Harry 1.1 – Das Comeback eines still gewordenen Visionärs“
„Wood-Stone Harry 1.1 – Das Comeback eines still gewordenen Visionärs“ Und wer geglaubt hat, den Harry gibt es nicht[…]

Eine Strasshoferin mit Gespür für Farbe und Stil: Isabella Bunda lässt Frauen und auch Männer strahlen
Eine Strasshoferin mit Gespür für Farbe und Stil: Isabella Bunda lässt Frauen und auch Männer strahlen Mode ist mehr[…]
No responses yet