Erstes Topothek-Café Gänserndorf
Vergangene Zeiten lebendig machen, Erinnerungen teilen und Geschichte bewahren – unter diesem Motto fand am Dienstagvormittag im Rathaus das erste Gänserndorfer Topothek-Café statt.
Eine Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger aus Gänserndorf traf sich, um gemeinsam in alten Fotoalben zu blättern, Erinnerungen auszutauschen und private Bilderschätze aus dem Familienarchiv zu sichten.

Ziel dieser Initiative ist es, historische Fotos, Dokumente und persönliche Geschichten zu sammeln und in den nächsten Wochen und Monaten digital in der Online-Topothek Gänserndorf zu sichern. So entsteht Schritt für Schritt ein öffentlich zugängliches Archiv, welches das kollektive Gedächtnis der Stadt festhält.
Die Topothek Gänserndorf finden Sie unter https://gaenserndorf.topothek.at/
„Jedes Bild erzählt eine Geschichte – und viele dieser Geschichten sind es wert, erhalten zu bleiben“, betont Bürgermeister René Lobner. „Mit der Topothek schaffen wir einen Ort, an dem Vergangenheit nicht vergessen, sondern weitergegeben wird.“
Besonderer Dank wird Franzi Müllner (rechts am Foto) und allen anderen, die mitgemacht haben ausgesprochen, sich diesem Projekt angenommen zu haben.
Fotos © Stadtgemeinde Gänserndorf
Das könnte Dich auch interessieren:

Die „DonAUräume“ verabschieden sich – Neue Ausstellung im schlossORTH Nationalpark-Zentrum in Planung
Die „DonAUräume“ verabschieden sich – Neue Ausstellung im schlossORTH Nationalpark-Zentrum in Planung Nach 21 Jahren schließt die Ausstellung „DonAUräume“[…]

Ferien, wie sie sein sollen – Naturerlebnisse in Hohenau
Ferien, wie sie sein sollen – Naturerlebnisse in Hohenau Vom Floßbau über Vogelberingung bis zum Podcast-Projekt: In Hohenau wurde[…]

Schloss Kirchstetten: Belcanto im kleinsten Opernhaus Österreichs
Schloss Kirchstetten: Belcanto im kleinsten Opernhaus Österreichs Mit Rossinis Oper „L’occasione fa il ladro“ setzt das KlassikFestival Schloss Kirchstetten[…]
No responses yet