Erstes Topothek-Café Gänserndorf
Vergangene Zeiten lebendig machen, Erinnerungen teilen und Geschichte bewahren – unter diesem Motto fand am Dienstagvormittag im Rathaus das erste Gänserndorfer Topothek-Café statt.
Eine Gruppe interessierter Bürgerinnen und Bürger aus Gänserndorf traf sich, um gemeinsam in alten Fotoalben zu blättern, Erinnerungen auszutauschen und private Bilderschätze aus dem Familienarchiv zu sichten. 

Ziel dieser Initiative ist es, historische Fotos, Dokumente und persönliche Geschichten zu sammeln und in den nächsten Wochen und Monaten digital in der Online-Topothek Gänserndorf zu sichern. So entsteht Schritt für Schritt ein öffentlich zugängliches Archiv, welches das kollektive Gedächtnis der Stadt festhält. 
Die Topothek Gänserndorf finden Sie unter https://gaenserndorf.topothek.at/
„Jedes Bild erzählt eine Geschichte – und viele dieser Geschichten sind es wert, erhalten zu bleiben“, betont Bürgermeister René Lobner. „Mit der Topothek schaffen wir einen Ort, an dem Vergangenheit nicht vergessen, sondern weitergegeben wird.“
Besonderer Dank wird Franzi Müllner (rechts am Foto) und allen anderen, die mitgemacht haben ausgesprochen, sich diesem Projekt angenommen zu haben.
Fotos © Stadtgemeinde Gänserndorf
Das könnte Dich auch interessieren:

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin
„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin „Wenn Worte nicht mehr reichen, kann Berührung der Schlüssel[…]

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarmes der Donau. Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben!
Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarms der Donau.Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben! Titelbild: © Regina Courtier[…]

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel
Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel Frühstücken und dabei gute Ideen entwickeln – das ist[…]

No responses yet