„Die Salzprinzessin“ bringt Musik und Magie nach Mistelbach
Im Weinviertel passiert im August etwas Neues: Der Verein Familienmusical Weinviertel präsentiert mit „Die Salzprinzessin“ ein eigens komponiertes Musiktheater, das Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Drei Tage lang verwandelt sich der Stadtsaal Mistelbach in eine bunte Bühne voller Musik, Schauspiel und spannender Geschichten.
Warum Salz mehr wert ist als Gold
Die Story basiert auf einem alten slowakischen Märchen, das zeigt, wie wichtig die scheinbar kleinen Dinge sind. Eine Prinzessin vergleicht ihre Liebe zu ihrem Vater mit Salz – und wird dafür zunächst missverstanden. Doch schnell wird klar, dass Salz und Liebe beide unverzichtbar sind.
Musik, die ins Ohr geht
Die Musiker Hubert, Benjamin und Simon Koci haben nicht nur das Stück geschrieben, sondern auch die Musik selbst gemacht. Herausgekommen ist ein Mix aus Pop, Rock und Musical, der mit echten Instrumenten live gespielt wird. Das sorgt für eine Energie, die man spüren kann.
Junge Talente treffen Profis
Das Stück gibt jungen Sängerinnen und Sängern aus der Musicalklasse Mistelbach die Chance, zusammen mit erfahrenen Darstellern wie Martin Berger auf der Bühne zu stehen. Regisseur Gregor Steiner bringt viel Erfahrung aus regionalen Theaterprojekten mit und sorgt für den richtigen Feinschliff.
Wann und wo?
- Freitag, 8. August 2025, 16:00 Uhr
- Samstag, 9. August 2025, 16:00 Uhr
- Sonntag, 10. August 2025, 15:00 Uhr
Im Stadtsaal Mistelbach (Wilhelm-Bernatzik-Saal)
Tickets und Infos: familienmusical-weinviertel.at
Noch ein Tipp für den Abend
Am 8. August um 20:30 Uhr gibt’s im Rahmen der Sommerszene Mistelbach ein Konzert von „Father & Sons“ mit bekannten Pop- und Rockhits, Musicalstücken und Songs aus „Die Salzprinzessin“. Mehr dazu unter sommerszene.mistelbach.at.
Wer neugierig auf ein modernes Märchen mit Ohrwurm-Potenzial ist, sollte sich das nicht entgehen lassen. „Die Salzprinzessin“erzählt eine Geschichte, die berührt und gleichzeitig Spaß macht – genau richtig für einen entspannten Sommerabend im Weinviertel.
Foto: Hubert, Simon und Benjamin Koci
Das könnte dich auch interessieren:

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin
„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin „Wenn Worte nicht mehr reichen, kann Berührung der Schlüssel[…]

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarmes der Donau. Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben!
Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarms der Donau.Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben! Titelbild: © Regina Courtier[…]

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel
Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel Frühstücken und dabei gute Ideen entwickeln – das ist[…]

No responses yet