Authentischer Ritterkampf in Jedenspeigen.

Am 16. und 17. August 2025 verwandelt sich das Areal rund um Schloss Jedenspeigen in eine lebendige Zeitkapsel. Nur eine Stunde nördlich von Wien gelegen, lädt das Mittelalterfest in der historischen Marchfeld-Gemeinde zu einer authentischen Reise ins Jahr 1278 – mit allem, was dazugehört: Ritterturniere, Markttreiben, Handwerk, Kinderabenteuer und Feuerzauber.

Die Region rund um Jedenspeigen und Dürnkrut war einst Schauplatz einer der größten Ritterschlachten Europas. Im Jahr 1278 trafen hier Böhmenkönig Przemysl Ottokar II und der Habsburger Rudolf I aufeinander – ein Gefecht, das Geschichte schrieb. Dieses historische Erbe wird beim Mittelalterfest eindrucksvoll zum Leben erweckt: Besucher erwartet ein Historienspektakel mit hohem Anspruch an Authentizität, fernab von Kitsch und Klischees.

Auch das junge Publikum darf mittelalterliches Lanzenstechen ausprobieren.
Auch das junge Publikum darf mittelalterliches Lanzenstechen ausprobieren.

Das Programm: Gaukler, Ritter, Flammenzauber

An beiden Festtagen beginnt das Geschehen ab 11 Uhr – offizieller Start ist jeweils um 12 Uhr. Zu den Höhepunkten zählen die spektakulären Ritterturniere zu Pferd mit den Haraldos Stunt Brothers, die mehrmals täglich mit Lanzenstechen, Tjost und Pferdeakrobatik begeistern. Aber es gibt noch mehr zu entdecken:

  • Samstag und Sonntag: Feuershow mit Tatanis & Zachin (ab 21 Uhr bzw. 20:30 Uhr)
  • Konzert mit Narrengold (nachmittags und abends)
  • Rittersporn: Schwertkampf mit Publikum (jeweils 15:30)
  • Musik von Spielleuten wie Bohemian Bards und Amarok Avari
  • Wer es ruhiger mag, kann bei einer Wildkräuterführung rund ums Schloss teilnehmen oder den Alchemisten beim Experimentieren zuschauen.

Marktleben, Handwerk und Mitmachstationen

Auf dem historischen Markt bieten über 50 Stände Gewandungen, Blaudrucke, Reiterbögen, Süßwaren und vieles mehr – alles handgemacht, alles stilecht. In lebenden Werkstätten zeigen Schmiede, Töpfer und Spinner ihre Kunst, während Gaukler durch das Gelände ziehen, Wahrsagen oder jonglieren.

Auch selbst Hand anlegen ist erlaubt: Beim Axtwerfen, Bogenschießen oder Armbrustschießen können kleine und große Abenteurer ihr Geschick testen.

Bei der Tjost treten Mann gegen Mann auf wendigen Pferden gegeneinander an.
Bei der Tjost treten Mann gegen Mann auf wendigen Pferden gegeneinander an.

Kinderprogramm: Im „Dorf der Knappen“ wird Nachwuchs zum Ritter

Ein eigenes Areal nur für Kinder? Ja – und was für eines! Im „Dorf der Knappen“ wird gebastelt, geritten, gespielt und gelacht. Junge Besucher können sich beim Schminken verwandeln, in einer Strohburg toben, Lamas streicheln oder beim Stelzengehen üben. Wer mutig genug ist, wagt sich ins „Tal der Könige“, wo Prüfungen zu bestehen sind – mit feierlicher Ritter-Ernennung als Belohnung.

Absolutes Kinder-Highlight: die legendäre Sockenschlacht auf dem Turnierplatz (Samstag, 17:30 Uhr).

Kulinarik & Kultur: Vom Rittermahl bis zur Vinothek

Für den großen Hunger warten Tavernen mit Grillfleisch, Krautflecken, Strudeln und Knoblauchbrot. In der neuen Schlossvinothek gibt’s den exklusiven Habsburg-Wein, nur in Jedenspeigen erhältlich. Wer noch tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, besucht die kostenfreien Ausstellungen im Schloss – etwa zur Schlacht von 1278 oder zur Weinglaskultur. 

Anreise & Infos

  • Auto: Parkplatz direkt am Gelände, Zufahrt über B40/L3037.
  • Zug: ÖBB Nordbahnstrecke bis Haltestelle Jedenspeigen, 15 Minuten Fußweg bis zum Schloss. Letzter Zug nach Wien: täglich 22:53 Uhr.
  • Alle Infos & Tickets: www.ritter-jedenspeigen.at

Fotos: Ritter-Jedenspeigen

Jedenspeigen ist Mitte August mehr als nur eine Weinviertler Gemeinde – es ist eine Bühne für Rittermut, Handwerkskunst, Gauklerei und gemeinsames Staunen. Ob Geschichtsfan, Familienausflügler oder Mittelalter-Enthusiast – dieses Fest ist ein Erlebnis, das bleibt.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert