Straßentheater: „kaspua“ von Menschlichkeit in Stockerau
Zwischen Wahnsinn und Menschlichkeit: Von 13. bis 21. September 2025 verwandelt sich Stockerau in eine lebendige Freiluftbühne. Das Straßentheater-Stück „kaspua2025“ nimmt mit Witz und Scharfsinn das Zeitgeschehen aufs Korn – mitten unter den Menschen.
Seit 2012 ist das Stockerauer Straßentheater ein unverzichtbarer Bestandteil der niederösterreichischen Kulturszene. Jahr für Jahr gelingt es dem Ensemble von kunst & ko, mit einer einzigartigen Mischung aus Lokalkolorit, Ironie und Tiefgang aktuelle Themen auf charmante Weise zu thematisieren. Auch „kaspua2025“, die 14. Produktion der Reihe, bleibt diesem Erfolgsrezept treu – und bringt erneut das Theater dorthin, wo das Leben spielt: auf die Straßen und Plätze der Stadt.
Die Handlung: Löcher, Lügen und ein Altbürgermeister auf Abwegen
Mitten in der Stockerauer Au klaffen plötzlich mysteriöse Löcher – sehr zum Entsetzen der Försterin Maria Ebnerescher (Doris Inführ). Die Ermittlungen der Polizisten Birnstingl (Max Sulzenauer) und Mistelbacher (Norbert Flamisch) laufen ins Leere. Gleichzeitig verschwinden im Energiezentrum, dem ehemaligen Krankenhaus, reihenweise ältere Damen. Die Putzfrauen Betti (Eva Kronberger) und Wetti (Valerie Berger) starten ihre ganz eigene Undercover-Mission.
Und dann wäre da noch Altbürgermeister Schwammerl (Erwin Wögenstein), der mit fragwürdigen Plänen unter dem Slogan „Stockerau great again“ für Aufsehen sorgt. Was führt er wirklich im Schilde?
kaspua2025: Ein Spiegel der Gegenwart im Miniaturformat
„kaspua2025“ zeigt mit viel Humor, was passiert, wenn der Wahnsinn die Kontrolle übernimmt – nicht nur in der großen Welt, sondern auch in der kleinen Stadt. Die Figuren sind über die Jahre zu Kultcharakteren geworden, das Publikum lacht über sie – und manchmal auch über sich selbst. Denn: Es fehlt allerorten an „kaspua“ (Menschlichkeit) – wird sie am Ende dennoch siegen?
Spieltermine und Schauplätze – kostenlos und draußen
Der Eintritt zu allen Vorstellungen ist frei (Spende erbeten).
Alle Aufführungen auf einen Blick:
- Samstag, 13.9.2025 – 14:30 & 16:30 im Belvedereschlössl-Park 
- Sonntag, 14.9.2025 – 14:30 & 16:30 im Belvedereschlössl-Park 
- Freitag, 19.9.2025 – 19:00 vor dem Veggie-Bräu 
- Samstag, 20.9.2025 – 14:30 & 16:30 im Stadtpark 
- Sonntag, 21.9.2025 – 14:30 & 16:30 im Konviktgarten 
Schlechtwetter-Alternative und alle aktuellen Infos: www.kunstundko.at
Ein Rückblick auf die „ka“-Theaterreihe
Mit kreativen Titeln wie kawunda, kaos, kabazi oder ka.i ist die Stockerauer Theaterreihe auch namentlich Kult geworden. Der rote Faden bleibt: Wortspiel trifft Weltgeschehen.
Hinter den Kulissen von „kaspua2025“
- Regie: Richard Maynau 
- Buch & Idee: Valerie Berger, Christiane Hangel, Monika Havel, Richard Maynau, Eva Kronberger 
- Veranstalter: kunst & ko in Kooperation mit dem Lenautheater 
Foto: Kunst&ko
„kaspua2025“ verspricht erneut eine gelungene Mischung aus Unterhaltung, Tiefgang und Lokalkolorit. Ob auf Parkbänken, zwischen Bäumen oder am Stadtplatz – dieses Theaterstück ist ein Pflichttermin für alle, die lachen, nachdenken und Menschlichkeit erleben wollen.

No responses yet