Sternlos, aber voller Strahlkraft: Monika Stern, eine Unternehmerin mit Visionen
Monika Stern aus Neubau hat sich mit ihrer Agentur „Sternlos creative“ einen Lebenstraum erfüllt. In ihrem Job gestaltet sie nicht nur Designs für Gründer und Kleinunternehmer, sondern baut zu ihren Kunden Beziehungen auf, in denen Vertrauen und Werte zählen.
Eine Agentur mit Haltung – gegründet aus einem Bauchgefühl
Monika Stern lebt im kleinen Ort Neubau im Bezirk Mistelbach, ihr Agenturbüro liegt in Wien-Floridsdorf. Der Name ihrer Agentur – „Sternlos creative“ – hat Monika ganz bewusst gewählt: „Ich wollte zu Beginn meiner Selbstständigkeit nicht als Monika Stern sichtbar sein. Ich habe meine Dienstleistungen vor meine Person gestellt. Deshalb Sternlos. Heute weiß ich, dass die Persönlichkeit, das, was einen Menschen ausmacht, wichtig ist, um die richtigen Kunden anzuziehen. Meine Kunden kommen nicht zu mir, weil ich Grafikerin bin, sondern, weil ich die Monika bin, weil sie bei mir sicher sind, weil sie wissen, dass ich alles für sie gebe.“
Was sich hinter „Sternlos creative“ verbirgt, ist also mehr als ein hübsches Wortspiel. Es ist eine Geschichte von innerer Stärke, Entwicklung und dem Mut, trotz Zweifeln und Hürden den eigenen Weg zu gehen. Denn schon in der Hauptschule bekam Monika von Lehrkräften zu hören, sie sei „zu blöd“. Heute führt sie eine Werbeagentur mit eigenem Team, mit klarer Vision, unterstützt Neugründer und Einzelunternehmer mit Design, Web und Beratung – und bleibt dabei vor allem eines: echt.
Im Zentrum ihrer Arbeit stehen Werte wie Gerechtigkeit, Vertrauen und Integrität. Diese Werte versucht sie auch aus ihren Kunden herauszukitzeln. „Zu Beginn unserer Zusammenarbeit frage ich nach: Was sind deine fünf Kernwerte? Das ist natürlich nicht immer einfach zu beantworten und fordert auf, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Doch nur wenn wir das klären, können wir gemeinsam nach außen wirken.“

Vom Bleisatz zur Grafik-Expertin
Der Weg zur selbstständigen Unternehmerin war für Monika lang – und geprägt von Neugier und Lernwille. „Geld ist für mich keine Motivation. Meine Motivation ist zu lernen, zu wachsen, besser zu werden.“
Ihre Mutter, selbst in einer Druckerei tätig, brachte sie auf diesen Weg. Nach der Aufnahmeprüfung an der „Grafischen“ begann Monika als Typografin im Bleisatz. Die Technik änderte sich, sie blieb dran: Druckvorstufe, Copyshop, Messebau, Inserategestaltung, erste Webseiten. „Ich habe den Job von der Pieke auf gelernt, das war und ist unglaublich wertvoll für meine heutige Tätigkeit.“
Ein Sprung ins kalte Wasser – mit Rückenwind
Monika war 39, als sie entschloss, dass ihr Arbeitsleben eine neue Richtung einschlagen sollte. „Ich saß auf der Couch und fragte mich: Was will ich eigentlich mit meinem Leben?“ Die Antwort darauf hatte eine Freundin, die sich selbstständig gemacht hatte – und Monika fragte, warum sie das nicht auch tut.
Was folgte, war ein echter Kraftakt: Zwei Jahre lang Wochenenden und Abende durchgearbeitet, dann die Kündigung des sicheren Jobs. 2020 hat Monika voll gegründet – und kam durch die Pandemie ohne Umsatzeinbußen. „Ich habe von Anfang an geschaut, dass ich sichtbar bin. Kurse gehalten, mich weitergebildet – WordPress, Datenschutz, Urheberrecht. Aufgeben gibt es für mich nicht, es gibt immer einen Weg! Und ich habe die richtigen Menschen an meiner Seite. Ehemann, Businessbuddys und Freunde bereichern mein Leben enorm.“
Für die Kleinen da sein – mit Know-how und Herz
Neugründer und Einzelunternehmer stehen im Zentrum ihrer Arbeit. „Jeder Unternehmer hat einen professionellen Auftritt verdient. Ich will, dass junge Firmengründer sagen müssen: ‚Ja, die Visitenkarte hab‘ ich selber gemacht – weiß ich eh, ist nicht so gut.‘ Genau da komme ich ins Spiel: mit einem stimmigen Auftritt, durchdachten Paketen und professioneller Betreuung – und dabei immer auf Augenhöhe, das ist mir besonders wichtig. Ich bin nicht besser als meine Kunden. Ich bin da, um sie zu unterstützen, um ihr Sparringpartner zu sein.“
Ihr Gespür für Menschen hilft ihr dabei, in der Zusammenarbeit oft tiefer zu gehen: „Manchmal bin ich mehr Psychologin als Designerin. Wir müssen an den Kern. Meine Kunden spüren, dass ich dieses Konzept lebe.“
Klarer Blick in die Zukunft
Ihre Vision ist konkret: Ein Team mit fünf Personen, weiterhin Lehrlinge ausbilden und ihr Wissen weitergeben. „Ich liebe meinen Job. Ich will weiterlernen. Und ich will eine Agentur sein, an der keiner vorbeikommt – zumindest nicht, wenn er oder sie neu gründet.“
Was sie antreibt, ist nicht Status oder Geld, sondern die Freude am Schaffen: „Wenn eine Kundin sich über ihre erste Visitenkarte freut – ich freu mich wie ein kleiner Tanzbär.“
Monika Stern zeigt, dass man mit Klarheit, Werten und echtem Interesse an Menschen eine Marke aufbauen kann, die wirkt. Nicht laut. Nicht aufgesetzt. Sondern authentisch. Für viele, die gerade erst losgehen, ist sie genau das, was man sich am Anfang wünscht: eine kreative Partnerin, die zuhört, mitdenkt – und immer einen Schritt weiterblickt.
Wenn du mehr über Monikas Arbeit wissen willst, findest du ihre Agentur hier:
Das könnte dich auch interessieren:

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin
„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin „Wenn Worte nicht mehr reichen, kann Berührung der Schlüssel[…]

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarmes der Donau. Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben!
Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarms der Donau.Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben! Titelbild: © Regina Courtier[…]

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel
Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel Frühstücken und dabei gute Ideen entwickeln – das ist[…]

No responses yet