Kellergassenfest Hautzendorf: Musik, Wein und gelebte Tradition Kulinarischer Auftakt mit regionalem Genuss und musikalischen Highlights

Kellergassenfest Hautzendorf: Musik, Wein und gelebte Tradition

Kulinarischer Auftakt mit regionalem Genuss und musikalischen Highlights

Bereits ab 16 Uhr war in der Kellergasse Hautzendorf kaum noch ein freier Sitzplatz zu finden. Der Auftakt des Festes wurde von einem herzhaften Heurigenbuffet begleitet, das keine Wünsche offenließ. Regionale Schmankerl und edle Weine aus der Umgebung boten den perfekten Einstieg in einen stimmungsvollen Nachmittag.
Für musikalische Unterhaltung sorgte das „Trio Weltlin“ mit Fredi Gradinger, Hans Radon und Franz Horacek. Die drei Musiker widmen sich nicht nur dem traditionellen Wienerlied, sondern insbesondere der „Weinviertler Heurigenmusik“. Auch die Grande Dame des Wienerliedes, Christl Prager, war unter den Gästen – und ließ es sich nicht nehmen, im Laufe des Abends einige ihrer beliebten Lieder zum Besten zu geben. Der Applaus war ihr gewiss.

Die lange Schlange beim Buffet. Kellergassenfest in Hautzendorf. Initiator Joschi Schäfer.
Die lange Schlange beim Buffet. Kellergassenfest in Hautzendorf.
Christl Prager. Die Grand Dame des Wienerliedes beim Kellergassenfest in Hautzendorf.
Christl Prager. Die Grand Dame des Wienerliedes beim Kellergassenfest in Hautzendorf.
Joschi Schäfer gibt mit dem Trio Weltlin das "Hautzendorfer Köllagossnliad" zum Besten!
Joschi Schäfer gibt mit dem Trio Weltlin das „Hautzendorfer Köllagossnliad“ zum Besten!
Christl Prager und Bürgermeister der Gemeinde Kreuttal, Markus Koller.
Christl Prager und Bürgermeister Markus Koller.

Joschi Schäfer – ein Mann mit Vision und Herz

Wie bereits in den vergangenen sechs Jahren führte Joschi Schäfer durch das Programm. Der zertifizierte Kellergassenführer hat mit der Wiederbelebung der Hautzendorfer Kellergasse ein Herzensprojekt verwirklicht – und seine Begeisterung ist ansteckend. Unterstützt wird er von einem engagierten, ehrenamtlichen Organisationsteam, das während der gesamten Veranstaltung präsent und ansprechbar war. Das Fest hat sich längst zu einem Fixpunkt im kulturellen Jahreskalender der Region entwickelt.

Das unverzichtbare Team hinter Joschi Schäfer und dem Hautzendorfer Kellergassenfest!
Das unverzichtbare Team hinter Joschi Schäfer, welches das Kellergassenfest in Hautzendorf erst möglich macht!
Das unverzichtbare Team hinter Joschi Schäfer und dem Hautzendorfer Kellergassenfest!
Das Organisations-Team vom Kellergassenfest in Hautzendorf, war stets hilfsbereit!

Renovierungsinitiative für die Trift-Keller

Doch Schäfer denkt weiter. Neben der 2021 erschienenen „Weinviertel-Heurigenmusik“-CD hat er nun ein neues Vorhaben gestartet: die behutsame Renovierung der historischen Weinkeller in der Trift. „Die alte Bausubstanz soll erhalten bleiben“, erklärt er. „Aber Risse müssen geschlossen, morsche Holzteile ersetzt und einige Keller neu gestrichen werden.“ Die Gemeinde begrüßt dieses Vorhaben – und das freut Schäfer besonders. Denn in Hautzendorf packt niemand allein an. Solche Projekte entwickeln sich rasch zu gemeinschaftlichen Aktionen, die der Kellergasse neues Leben einhauchen.

Die lange Schlange vor dem herzhaften Heurigenbuffet des Hautzendorfer Kellergassenfestes.
Die lange Schlange vor dem herzhaften Heurigenbuffet beim Kellergassenfest in Hautzendorf.
Der grüne Veltliner vom heimischen Weinbauern darf nicht fehlen. Herbert Hofmann und Toni Wagner am Hautzendorfer Kellergassenfest.
Der grüne Veltliner vom heimischen Weinbauern darf nicht fehlen. Herbert Hofmann und Toni Wagner am Kellergassenfest in Hautzendorf.

Lob von höchster Stelle und ein Sonnenuntergang wie gemalt

Auch Bürgermeister Markus Koller (Gemeinde Kreuttal) zeigte sich beeindruckt: „Man kann nur danke sagen, wenn sich Idealisten finden, die ein Kulturgut wie dieses mit Kreativität und Entschlossenheit neu beleben.“
Zum stimmungsvollen Abschluss des Festes spielte das Wetter mit: Nach einem bangen Blick gen Himmel ließ sich die Sonne doch noch blicken – und schenkte der Kellergasse einen malerischen, goldenen Ausklang. Ein würdiges Ende eines gelungenen Festtages.

Bürgermeister der Gemeinde Kreuttal Markus Koller freut sich über die Initiative von Joschi Schäfer und seinen freiwilligen Helfern.
Bürgermeister der Gemeinde Kreuttal Markus Koller freut sich über die Initiative von Joschi Schäfer und seinen freiwilligen Helfern.
Ein Sonnenuntergang wie gemalt. Das Trio Weltlin präsentiert sich mit Bürgermeister Markus Koller und dem Kellergassenführer Joschi Schäfer.

Fortsetzung folgt: 5. und 6. August

Wer den ersten Veranstaltungstag verpasst hat, bekommt eine zweite Chance: Am 5. und 6. August ab 16 Uhr gibt es erneut Musik, offene Keller und Heurigenatmosphäre. Ein besonderes Highlight: Ein Besuch im Weinkeller Nr. 21 von Joschi Schäfer – authentisch, charmant und mit viel Liebe zum Detail gestaltet.

Zeit wird’s heim zu gehen! Aber noch denkt keiner daran… Wer das Hautzendorfer Kellergassenfest verpasst hat, kommt einfach am 5. oder 6. August wieder!
Das Team des Hautzendorfer Kellergassenfestest sagt "Gute Nacht" und startet neu am 5. August 2026 um 16 Uhr.
Das Team vom Kellergassenfest in Hautzendorfer sagt „Gute Nacht“ und startet neu am 5. August 2026 um 16 Uhr.

Fotos: © Regina Courtier, Organisationsteam Hautzendorf-Kellergasse

Das könnte dich auch interessieren:

Gerda Zipfelmayers Rezept des Monats August: Gänseblümchen-Knäcke. (c) Gerda Zipfelmayer

Nachhaltig & saisonal kochen im August mit Gerda!

Nachhaltig & saisonal kochen im August mit Gerda! Gerda Zipfelmayer liefert uns zusätzlich zum Monatsrezept auch gleich eine Apfelstrudel-Kreation,[…]

Rossini, Rollentausch und große Gefühle: Kirchstetten feiert 10 Jahre Belcanto

Rossini, Rollentausch und große Gefühle: Kirchstetten feiert 10 Jahre Belcanto Mit Gioachino Rossinis L’occasione fa il ladro eröffnete das[…]

Foto: Christine Filipp (Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost), Bgm. Christian Frank (Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost), Petra Thaler (Projektbegleitung LEADER Region Weinviertel Ost)

„Verein(t) geht mehr!“ – Ehrenamt im Weinviertel neu gedacht

„Verein(t) geht mehr!“ – Ehrenamt im Weinviertel neu gedacht Ohne sie geht gar nix: Sie organisieren Feste, reparieren das[…]

2 Responses

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert