Kunst.Lokal in Groß-Enzersdorf. Saison 2025. Aktuell Greta Lech mit "Das fünfte Element". Georg Niemann, Martin Suritsch, Susanne Stadler, Jany Widhalm. Kunst. Weinviertel-Remasuri. Titelbild: Jany Widhalm, Susanne Stadler, Georg Niemann, Bozena Kormout, Greta Lech, Martin Suritsch. © Regina Courtier

Kunst.Lokal Groß-Enzersdorf: Regionaler Kunsttreffpunkt mit Vielfalt und Herz

Kunst aus der Region sichtbar zu machen. Dieser Aufgabe widmet sich das Kunst.Lokal“ in Groß-Enzersdorf seit seiner Gründung im Jahr 2009. Auch 2025 präsentiert die Galerie wieder ein vielfältiges Programm mit monatlich wechselnden Ausstellungen, Lesungen und Konzerten.

Vielfältige Saison 2025

Die Ausstellungssaison startete im März mit „Begegnung“ von Clara Isabel Smola und endet im Dezember mit einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerkstatt Spittelberg.
Aktuell steht die Vernissage „Das fünfte Element“ von Greta Lech im Mittelpunkt – noch bis zum 3. September zu sehen. Wer bisher keine Gelegenheit hatte, sollte die Ausstellung nicht verpassen. Die Werke beeindrucken durch ihre Vielfalt und tiefgründige Thematik.

Kunst.Lokal in Groß-Enzersdorf. Saison 2025. Aktuell Greta Lech mit "Das fünfte Element". Georg Niemann, Martin Suritsch, Susanne Stadler, Jany Widhalm. Kunst. Weinviertel-Remasuri.
Kunst.Lokal in Groß-Enzersdorf. Saison 2025. Aktuell Greta Lech mit "Das fünfte Element". Georg Niemann, Martin Suritsch, Susanne Stadler, Jany Widhalm. Kunst. Weinviertel-Remasuri.
Kunst.Lokal in Groß-Enzersdorf. Saison 2025. Aktuell Greta Lech mit "Das fünfte Element". Georg Niemann, Martin Suritsch, Susanne Stadler, Jany Widhalm. Kunst. Weinviertel-Remasuri.

„Das fünfte Element“. Inspiration aus Film, Philosophie und Gesellschaft

Greta Lech fand ihren Zugang zum Thema sowohl in aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen als auch im gleichnamigen Film von Luc Besson. Während der Film eine greifbare, rettende Kraft gegen das Negative zeigt, verweist die Quintessenz in Philosophie und Alchemie auf eine abstraktere, grundlegende Substanz. Diese Verbindung hat die Künstlerin eindrucksvoll in ihren Bildern umgesetzt.
Neben diesem Schwerpunkt widmet sich Greta Lech auch Themen wie Liebe, Leben und Tanz, stets mit einem Blick für emotionale Tiefe und positive Energie.

Kunst.Lokal in Groß-Enzersdorf. Saison 2025. Aktuell Greta Lech mit "Das fünfte Element". Georg Niemann, Martin Suritsch, Susanne Stadler, Jany Widhalm. Kunst. Weinviertel-Remasuri.
Kunst.Lokal in Groß-Enzersdorf. Saison 2025. Aktuell Greta Lech mit "Das fünfte Element". Georg Niemann, Martin Suritsch, Susanne Stadler, Jany Widhalm. Kunst. Weinviertel-Remasuri.
Kunst.Lokal in Groß-Enzersdorf. Saison 2025. Aktuell Greta Lech mit "Das fünfte Element". Georg Niemann, Martin Suritsch, Susanne Stadler, Jany Widhalm. Kunst. Weinviertel-Remasuri.

Ein Ort für Kunst im Herzen der Stadt

Gegründet wurde das „Kunst.Lokal“ von den Künstlern Georg Niemann, Martin Suritsch und Gottfried Laf Wurm. Ziel war es, Kunst nicht nur im nahegelegenen Wien, sondern direkt im eigenen Wohn- und Lebensraum zugänglich zu machen.
Das Konzept ging auf: Die monatlichen Vernissagen – immer am ersten Donnerstag um 19:00 Uhr – sind mittlerweile ein fester Treffpunkt für Kunst- und Kulturinteressierte in der Region.
2014 übergab Gottfried Laf Wurm die Organisation, um, wie er selbst sagt, „frischen Wind und neue Dynamik“ hereinzubringen.
Heute sind die Künstlerinnen Jany Widhalm und Susanne Stadler fixer Teil des Teams „Kunst.Lokal“.

Kunst.Lokal in Groß-Enzersdorf. Saison 2025. Aktuell Greta Lech mit "Das fünfte Element". Georg Niemann, Martin Suritsch, Susanne Stadler, Jany Widhalm. Kunst. Weinviertel-Remasuri.
Kunst.Lokal in Groß-Enzersdorf. Saison 2025. Aktuell Greta Lech mit "Das fünfte Element". Georg Niemann, Martin Suritsch, Susanne Stadler, Jany Widhalm. Kunst. Weinviertel-Remasuri.
Kunst.Lokal in Groß-Enzersdorf. Saison 2025. Aktuell Greta Lech mit "Das fünfte Element". Georg Niemann, Martin Suritsch, Susanne Stadler, Jany Widhalm. Kunst. Weinviertel-Remasuri.

Öffnungszeiten und Angebote

Die Galerie am Bischof-Berthold-Platz ist jeden Mittwoch von 10:30 bis 12:30 Uhr sowie samstags von 9:30 bis 12:30 Uhr geöffnet. Besucherinnen und Besucher finden hier kleine Geschenkideen ebenso wie außergewöhnliche Kunstwerke, immer mit der persönlichen Note aus der Region.

Titelbild: Jany Widhalm, Susanne Stadler, Georg Niemann, Bozena Kormout, Greta Lech, Martin Suritsch, Heidi Wimmer. © Regina Courtier

Schaut’s Euch das auch noch an:

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin „Wenn Worte nicht mehr reichen, kann Berührung der Schlüssel[…]

© Regina Courtier. Die Faden, oder der Fadenbach, Orth an der Donau, Ilse Windisch, Nationalpark-Donauauen, Schlossinsel, Topothek, Dotierung, Donauarm, Mühldumpf.

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarmes der Donau. Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben!

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarms der Donau.Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben! Titelbild: © Regina Courtier[…]

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel Frühstücken und dabei gute Ideen entwickeln – das ist[…]

CATEGORIES

Allgemein|Kultur

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert