Kinder der Gemeinde Hochleithen mit GfGR Christian Frank, GfGR Eva Brunnhuber, GfGR Robert Vielnascher, GR Petra Hirsch und Petra Thaler (Projektbegleitung LEADER Region Weinviertel Ost) – alle zusammen nach einem gelungenen Ferienspiel-Nachmittag voller Rätsel und Entdeckungen.

Rätsel, Kellergassen und ein Stück Heimat

Anfang des Sommers verwandelte sich Hochleithen für einen Nachmittag in einen kleinen Abenteuerspielplatz. Die Kinder der Gemeinde machten sich auf den Weg zur Weinviertel Rätselrallye mit Betty Bernstein, neugierig und voller Energie. Die Rallye wurde von der LEADER Region Weinviertel Ost im Rahmen des Projekts „Regionsbewusstsein Weinviertel“ entwickelt und steht Gemeinden und Schulen kostenlos zur Verfügung.

Unter dem Motto „Bei uns Daham“ erkundeten die Kinder sechs Stationen, die spielerisch Besonderheiten des Weinviertels zeigten. Dabei ging es um Kellergassen, Brauchtum, die Landschaft und natürlich die Weintraube. Jede Station war ein kleines Rätsel, das zum Hinschauen, Mitmachen und Entdecken einlud – vom Rundgang durch die Kellergasse bis zu bekannten Punkten in der Gemeinde.

„Es ist schön zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Kinder unsere Heimat entdecken. Mit der Rätselrallye möchten wir Neugier und Heimatverbundenheit wecken – und zeigen, wie spannend das Weinviertel sein kann“, sagt Christian Frank, Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost.

Am 23. Juli war es dann soweit: Urkunden wurden überreicht, kleine Hände hielten sie stolz in die Höhe, während die Kinder noch einmal von den Stationen erzählten, die ihnen besonders gefallen hatten. Ein Nachmittag voller Spiel, Entdeckungen und Heimatkunde – und ein Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt.

Bild: Kinder der Gemeinde Hochleithen mit GfGR Christian Frank, GfGR Eva Brunnhuber, GfGR Robert Vielnascher, GR Petra Hirsch und Petra Thaler (Projektbegleitung LEADER Region Weinviertel Ost) – alle zusammen nach einem gelungenen Ferienspiel-Nachmittag voller Rätsel und Entdeckungen.

Schau dir das auch an:

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin „Wenn Worte nicht mehr reichen, kann Berührung der Schlüssel[…]

© Regina Courtier. Die Faden, oder der Fadenbach, Orth an der Donau, Ilse Windisch, Nationalpark-Donauauen, Schlossinsel, Topothek, Dotierung, Donauarm, Mühldumpf.

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarmes der Donau. Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben!

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarms der Donau.Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben! Titelbild: © Regina Courtier[…]

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel Frühstücken und dabei gute Ideen entwickeln – das ist[…]

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert