„Bernsteinstraßenfest in Stillfried: 7500 Jahre Keramikgeschichte erleben“

Bereits zum 24. Mal lud der Museumsverein Stillfried-Grub zum traditionellen Bernsteinstraßenfest ein. In diesem Jahr stand die Sonderausstellung „7500 Jahre aus Ton geformt“ im Mittelpunkt – doch auch abseits der Ausstellung fehlte es den Besuchern nicht an Attraktionen und gemütlichem Beisammensein.

24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
Walpurga und Gerhard Antl.
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.

Unterhaltung und Aktivitäten für Groß und Klein

Das Museum war an diesem Tag für alle Besucher kostenlos geöffnet. Für die jüngsten Gäste gab es ein abwechslungsreiches Programm: Schmuck herstellen, malen oder am Glücksrad drehen – und mit etwas Glück einen archäologisch wertvollen Gewinn ergattern. Für Speisen, Getränke und die Betreuung der Gäste sorgte ein engagiertes Team ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stillfrieder Urzeitmuseums. Unterstützung erhielt das Fest zudem von der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried-Grub, die für die Überdachung des Areals sorgte.

24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.

Ehrengäste und Würdigung besonderer Leistung

Zu den Ehrengästen zählten der Landttagsabgeordnete Rene Zonschits, Bürgermeister Robert Meißl, Ortsvorsteher Wolfgang Opetzhauser, die Gemeinderäte Wolfgang Kralok und Franz Buchmann sowie Marjolein Bosch von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Philip Nigst von der Universität Wien und die Generaldirektorin des Naturhistorischen Museums in Wien Katrin Vohland.
Bürgermeister Meißl würdigte besonders die Arbeit von Museumsleiterin Walpurga Antl:
„Dieses Fest zeigt, wie wichtig es ist, Profis ans Werk zu lassen. Frau Antl macht Stillfried mit seinem Urzeitmuseum immer wieder zu etwas Besonderem.“
Mit einem Augenzwinkern fügte er hinzu: „Sobald irgendwo ein Bagger auffährt, ist Frau Antl mit ihrem prüfenden Auge sofort zur Stelle, um genau zu überwachen, dass nicht eventuell ein archäologischer Fund übersehen, oder gar beschädigt wird.“

24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
Philip Nigst von der Uni Wien, Marjolein Bosch von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Walpurga Antl, Bürgermeister von Angern Robert Meißl und Gemeinderat Franz Buchmann
Eröffnet wurde das heurige Bernsteinstraßenfest von Museumsdirektorin Walpurga Antl, die bereits 1986 die wissenschaftliche Leitung des Museums übernommen hat.
Eröffnet wurde das heurige Bernsteinstraßenfest von Museumsdirektorin Walpurga Antl, die bereits 1986 die wissenschaftliche Leitung des Museums übernommen hat.
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
Die Gemeinderäte Franz Buchmann, Wolfgang Kralok, Ortsvorsteher Wolfgang Opetzhauser mit Sohn und Walpurga Antl.
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
Gerhard und Walpurga Antl durften auch die Generaldirektorin des Naturhistorischen Museums in Wien, Katrin Vohland begrüßen.
© Urzeitmuseum Stillfried
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
Walpurga Antl mit Bürgermeister Robert Meißl
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
Die Gemeinderäte Franz Buchmann, Wolfgang Kralok, Ortsvorsteher Wolfgang Opetzhauser.

Auch Führungen wurden angeboten

Am Nachmittag konnten die Besucher zwischen zwei Führungen wählen: Markus Ausserleitner führte zur spätbronzezeitlichen Wallburg, mit Besichtigung des Lackprofils im westlichen Befestigungswall. Parallel dazu bot Walpurga Antl einen Rundgang durch die neue Sonderschau „Aus Ton geformt. 7500 Jahre Herstellung und Verwendung von Keramik“ an – ein Highlight für alle, die die Geschichte der Keramik hautnah erleben wollten.

24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.
24. Bernsteinstraßenfest im Urzeitmuseum Stillfried. Walpurger und Gerda Antl luden ein.
Ein Fest für Jung und Alt, mit viel Archäologie, Unterhaltung und guten Stillfrieder Schmankerln.

Alle Fotos: © Regina Courtier

Das könnte Euch auch noch interessieren

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin „Wenn Worte nicht mehr reichen, kann Berührung der Schlüssel[…]

© Regina Courtier. Die Faden, oder der Fadenbach, Orth an der Donau, Ilse Windisch, Nationalpark-Donauauen, Schlossinsel, Topothek, Dotierung, Donauarm, Mühldumpf.

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarmes der Donau. Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben!

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarms der Donau.Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben! Titelbild: © Regina Courtier[…]

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel Frühstücken und dabei gute Ideen entwickeln – das ist[…]

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert