Sommerkino unter Sternen – Genuss & Filmkunst im Schloss Jedenspeigen

„Deckt euch ein und deckt euch zu.“ – Mit diesen Worten eröffnete Roland Sperk, Obmann der Landpartie am Kellerberg, das erste Sommerkino im Schloss Jedenspeigen. Und genau so war’s: ein Abend zum Einkuscheln, Wohlfühlen und Genießen.

Schon beim Ankommen war klar: Hier trifft Kino auf höfische Atmosphäre. Im Schlosshof warteten Liegestühle zum Film Genießen, Bänke zum Plaudern und ein Zelt als Regenschutz, und vor allem: das strahlende Team der Landpartie. Immer ein Lächeln im Gesicht, immer alles im Griff – so wie man es kennt. Für das leibliche Wohl war mehr als gesorgt: Cocktails, Sommerweine, Popcorn, Kuchen, Brote und sogar Sportgummi – eine Versorgung, die fast schon den Hauptpreis verdient hätte. Besonders schön: Das Weingut Weilinger aus Jedenspeigen begleitete den Abend mit einer feinen Auswahl regionaler Weine. Rundherum hörte man Gläser klingen, sah Menschen plaudern und lachen – und spürte, dass es etwas Besonderes ist, einen Film im Schlosshof unter Sternen zu erleben.

Köstliche Brote und ein charmantes Lächeln - was braucht es mehr!
Köstliche Brote und ein charmantes Lächeln – was braucht es mehr!
Die Familie Zirnsack kümmerte sich diesmal nicht um den Wein, sondern um das obligatorische Pocorn.
Die Familie Zirnsack kümmerte sich diesmal nicht um den Wein, sondern um das obligatorische Popcorn.
Aperol, Mojito und Co, perfekte Mischungen für den Kinoabend.
Aperol, Mojito und Co, perfekte Mischungen für den Kinoabend.

Als die Leinwand aufleuchtete, übernahm Manfred Asperger vom Verein film.kunst.kino (Krone Kino Mistelbach). Er kümmerte sich darum, dass der Film reibungslos über die Bühne ging – eine Kooperation, die, wie man hörte, bei einem Glaserl Wein entstanden ist. Und das passt ja perfekt zu diesem Abend.

Gezeigt wurde die österreichische Komödie/Drama „Altweibersommer“ – mit Stars wie Pia Hierzegger, Ursula Strauss, Diana Amft und Josef Hader. Ich hab’s mir mit Popcorn und einem Glaserl vom Weilinger gemütlich gemacht und mich in den Liegestuhl sinken lassen.

Ja, es war frisch, und ja, die Decke war Gold wert. Aber genau das machte die Stimmung so einzigartig: Wir waren zusammen, wir haben gefroren und geschmunzelt – und vor allem genossen.

Mein Fazit: Ein Abend, der zeigt, wie wunderbar Filmkunst, regionaler Wein und Landpartie-Charme zusammenpassen. Und ich hoffe, es war nicht das letzte Sommerkino im Schloss Jedenspeigen.

Du liest mit Begeisterung unsere Beiträge und möchtest einen Teil zu unserer Arbeit beitragen? Dann unterstütze uns hier.

Das ist übrigens auch lesenswert:

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin „Wenn Worte nicht mehr reichen, kann Berührung der Schlüssel[…]

© Regina Courtier. Die Faden, oder der Fadenbach, Orth an der Donau, Ilse Windisch, Nationalpark-Donauauen, Schlossinsel, Topothek, Dotierung, Donauarm, Mühldumpf.

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarmes der Donau. Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben!

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarms der Donau.Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben! Titelbild: © Regina Courtier[…]

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel Frühstücken und dabei gute Ideen entwickeln – das ist[…]

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert