Gerda Zipfelmayer aus Stockerau. Kräuterspezialistin, kreiert Rezepte, Autorin, immer am Lernen, Lebensmensch. @Regina Courtier

Restelos glücklich!
Nachhaltig und saisonal kochen im Juli mit Gerda!

Kräuterhexe. Köchin. Vorbild.

Wer kennt sie nicht? Kräuterspezialistin Gerda Zipfelmayer, 80 Jahre jung, und voll mit Wissen, das heute wertvoller ist denn je. Eine Frau, mit einem scharfen Blick für die Schätze der Natur und offen ist für alle, die lernen und sie kennen lernen möchten.
Ob bei ihren beliebten Kräuterwanderungen, in Kursen oder durch ihre Restl-Rezepte:
Gerda zeigt, wie man nachhaltig, saisonal und mit Freude kocht.
Aber die Kräuterspezialistin gibt die gemachten Erfahrungen im Bereich Kräuter und deren Verarbeitung nicht nur im kleinen Rahmen weiter.

Gerda Zipfelmayer schreibt ihre Kräuterrezepte,- Erfahrungen und Ideen nieder. Hier kann man eintauchen in die Welt der Kräuterexpertin.
© Gerda Zipfelmayer
Gerda Zipfelmayer schreibt ihre Kräuterrezepte,- Erfahrungen und Ideen nieder. Hier kann man eintauchen in die Welt der Kräuterexpertin.
© Gerda Zipfelmayer

Mit ihren Veröffentlichungen „Omas Kräuterrezepte“, „Omas Kräuterwelt“, und „Mein Brennnessel Kochbuch“, erreichte die Stockerauerin in den letzten Jahren erfolgreich auch ein breiteres Publikum, weit über die Grenzen des Weinviertels hinaus.

Und damit auch gleich zu den Rezepten des Monats:

OBSTSALAT MIT HOLLERDRESSING:

Gerettet, geschnipselt, verfeinert – so schmeckt der Sommer!
„Manchmal kommt das Beste ganz spontan“, erzählt Gerda: „Beim Einkaufen habe ich
ein „Rette mich“-Sackerl mit herrlichem Obst ergattert, das ich sogleich verarbeitet habe“.

Zutaten (nach Gefühl):

– Verschiedenes Obst, kleingeschnitten
– Optional: einige Nüsse

Für das Dressing:
– Holundersirup
– Etwas Wasser
– Einige Tropfen Rum
– Einige Tropfen Zitronensaft
– Etwas Zimtzucker

Alles gut verrühren, über das Obst geben und kurz ziehen lassen.
Schmeckt sooo gut!

Das geschnipselte Obst ist schon Augenschmaus genug. Mit dem Hollerdressing und Schlagobershauberl  wird es dann perfekt! 
© Gerda Zipfelmayer
Das geschnipselte Obst ist schon Augenschmaus genug. Mit dem Hollerdressing und Schlagobershauberl wird es dann perfekt!
© Gerda Zipfelmayer (2x)

KRÄUTERBÄLLCHEN

Den Sommer in kleinen Happen – schnell gemacht und voller Geschmack

„Nach einem inspirierenden Kräutertreffen habe ich aus der frischen Ernte ein köstliches Mittagessen gezaubert – vielleicht wollt ihr es auch ausprobieren?“, ermuntert Gerda.

Zutaten (für ca. 15 Bällchen):
– 180 g glattes Mehl
– 150 g Topfen (Quark)
– ½ Pkg. Backpulver
– 1 TL Kräutersalz
– 3 EL Öl
– 1 TL Zucker
– 5 EL Milch
– 120 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler & Parmesan-Reste)
– 50 g Röstzwiebel
– 50 g Sonnenblumenkerne
– 2 Handvoll frische Kräuter nach Wahl

Zubereitung:
Kräuter fein hacken.
Mehl mit Backpulver versieben und mit Topfen, Milch, Öl, Salz und Zucker zu einem Teig verkneten.
Käse, Röstzwiebel, Kerne und Kräuter untermengen.
Kleine Bällchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 170 °C ca. 25 Minuten backen (Sichtkontakt!).
Am besten mit einem feinen Dip servieren – und den Sommer schmecken lassen!

Daraus kann alles werden - glaubt man. In Kugeln geformt, gebacken mit Kräuterdip ein willkommener Snack!
© Gerda Zipfelmayer (2x)
Daraus kann alles werden – glaubt man. In Kugeln geformt, gebacken und mit Kräuter-Dip ein willkommener Snack!
Daraus kann alles werden - glaubt man. In Kugeln geformt, gebacken,mit Kräuterdip serviert ein willkommener Snack!
© Gerda Zipfelmayer (2x)

Das könnte Dich auch interessieren:

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin „Wenn Worte nicht mehr reichen, kann Berührung der Schlüssel[…]

© Regina Courtier. Die Faden, oder der Fadenbach, Orth an der Donau, Ilse Windisch, Nationalpark-Donauauen, Schlossinsel, Topothek, Dotierung, Donauarm, Mühldumpf.

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarmes der Donau. Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben!

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarms der Donau.Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben! Titelbild: © Regina Courtier[…]

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel Frühstücken und dabei gute Ideen entwickeln – das ist[…]

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert