Besuch bei Michis Meckertheater

Ferien, wie sie sein sollen – Naturerlebnisse in Hohenau

Vom Floßbau über Vogelberingung bis zum Podcast-Projekt: In Hohenau wurde Naturpädagogik lebendig. AURING brachte Kindern das Grüne Band Europa näher – mit Herz, Spiel und Mikrofon.

Ferienwoche in Hohenau: Draußen sein, entdecken, staunen

Vergiss Handy und Bildschirm – in Hohenau drehte sich in dieser Ferienwoche alles um echte Naturerlebnisse. Unter dem Motto „Natur statt Schulbank“ waren 15 Kinder in den March-Thaya-Auen unterwegs. Veranstaltet wurde die Woche vom Verein AURING, im Rahmen der BESTbelt-Initiative, die den ehemaligen Grenzraum am Grünen Band Europa ins öffentliche Bewusstsein rückt.

Auf dem Programm standen Floßbau, Ausflüge zu Bauernhoftieren, Vogelberingung – und sogar Kochen im Freien. Ziel: den Kindern zeigen, wie wertvoll und schützenswert diese einzigartige Landschaft ist.

15 Volksschüler besuchten den Verein AURING.
15 Volksschüler besuchten den Verein AURING.
Stockbrotgrillen macht immer Spaß! So gehen Ferien.

Au-Abenteuer 

Mit voller Begeisterung tauchten die Kinder in die Natur ein. Das Floß wurde symbolisch auf eine „Reise durch Europa“ geschickt. Bei Michis Meckertheater gab es Ziegen zum Streicheln, und die gefiederten Freunde rund ums AURING-Haus wurden live bei der Beringung beobachtet. Besonders beliebt: die Therapiebegleithunde im Weinviertel – echte Kuschelfreunde auf vier Pfoten.

Projektleiterin Michaela Willisch-Hallacyan zieht Bilanz:
„Diese Woche war intensiv und wunderschön. Die Kinder waren mit so viel Herz und Freude dabei. Wir freuen uns schon auf 2026!“

Auch die Therapiebegleithunde Weinviertel waren zu Besuch.
Auch die Therapiebegleithunde Weinviertel waren zu Besuch.
Spaß und Action für die Kids.
Spaß und Action für die Kids.

Podcast made in Hohenau: Schüler starten durch

Und auch medial war in Hohenau was los: Die digitale Klasse der Mittelschule Hohenau entwickelte den Podcast „European Green Belt Talks“ – fünf Folgen rund ums Leben am Grünen Band. Mit Interviews, Recherchen und sogar Bürgermeister Wolfgang Gaida als Gastsprecher entstand ein spannender Mix aus Naturwissen und Lokalkolorit.

Fotos: Michaela Willisch

👉 Jetzt reinhören:
🔗 European Green Belt Talks auf Spotify

 

 

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert