„Verein(t) geht mehr!“ – Ehrenamt im Weinviertel neu gedacht
Ohne sie geht gar nix: Sie organisieren Feste, reparieren das Dach vom Vereinshaus, halten Generalversammlungen ab, kochen für den Pfarrkaffee oder stemmen gleich das ganze Feuerwehrfest: die vielen Freiwilligen, die in unseren Gemeinden Tag für Tag mitanpacken.
Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Dörfer.
Und weil dieses Rückgrat gerade ordentlich was zu tragen hat – von neuen Vorschriften bis hin zu Mitgliederschwund – hat sich die LEADER Region Weinviertel Ost gemeinsam mit dem Freiwilligencenter NÖ und der Kultur.Region.Niederösterreich etwas einfallen lassen.
Im Herbst 2025 gibt’s geballtes Wissen, Austausch und Rückenwind für alle, die sich ehrenamtlich engagieren.
Wissen, das Sicherheit gibt – Vortrag für Vereinsverantwortliche
Was muss man eigentlich wissen, wenn man im Vorstand eines Vereins sitzt? Welche Regeln gelten bei Veranstaltungen? Was bedeutet die neue Kleinunternehmerregelung – und was hat es mit der „Gemeinnützigkeit“ auf sich?
Konrad Tiefenbacher vom Freiwilligencenter NÖ erklärt das alles leicht verständlich und mit Praxisbezug – in einem kostenlosen Vortrag speziell für Vorstände und Funktionär:innen von Vereinen und Organisationen im Weinviertel. Rechtliches und Steuerliches für die Vereinspraxis – klar, knackig und direkt zum Mitnehmen.
„Vereine neu denken“ – ein Workshop mit Blick in die Zukunft
Weniger Nachwuchs, mehr Papierkram, veränderte Werte.
Die Welt dreht sich – und das Ehrenamt steht manchmal ganz schön im Gegenwind. Damit Vereine trotzdem nicht nur überleben, sondern richtig aufblühen, braucht’s neue Ideen, frische Blickwinkel und Mut zur Veränderung.
Im Workshop „Vereine neu denken!“ mit Helga Steinacher (Leiterin der Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich) geht es genau darum:
- Wie bleibt mein Verein attraktiv für neue Mitglieder? 
- Wie spreche ich junge Menschen an? 
- Und wie können wir uns als Gemeinschaft weiterentwickeln? 
Ein Nachmittag voller Impulse, Austausch und echter Lösungsansätze – für alle, die Zukunft im Verein gestalten wollen.
Mitmachen, mitreden, mitgestalten!
Die Teilnahme an den Vorträgen und dem Workshop ist kostenlos – Anmeldung ab sofort unter www.weinviertelost.at
Denn:
„Nur gemeinsam bleibt das Vereinsleben lebendig und zukunftsfähig“, wie es Bürgermeister Christian Frank, Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost, auf den Punkt bringt.
Oder wie wir sagen würden:
„Mit’n Red’n kumman d’Leit z’samm – und mit’m Tuan hoid ma’s z’samm.“
📷 Foto: Christine Filipp, Christian Frank, Petra Thaler – das Team hinter dem Projekt „Gemeinsam stark: Ehrenamt im Weinviertel“

No responses yet