Literaturtipps von Bücherqueen Michaela: Mit ‘Eine Frage der Chemie’ gegen Klischees
Wie schon angekündigt starten wir ab sofort mit Michaelas wöchentlichen Buchtipps: ‚Eine Frage der Chemie‘ zum Auftakt. Unsere Bücherqueen Michaela Skilich eröffnet ihre wöchentliche Rubrik im Weinviertel Remasuri mit ihrem absoluten Lieblingsbuch: „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus.
Warum dieses Buch Michaela so fasziniert
Seit sie das Buch zum ersten Mal aufgeschlagen hat, ließ es sie nicht mehr los – weil es so stark zeigt, dass sich manches bis heute kaum geändert hat: „Immer noch wünschen sich manche Männer Frauen zurück an den Herd“, sagt Michaela. Genau deshalb empfindet sie dieses Buch als so kraftvoll. Es erzählt von Elizabeth Zott, einer brillanten Chemikerin der 1960er Jahre, die sich mutig gegen Geschlechterklischees auflehnt. Obwohl sie ihren wissenschaftlichen Weg verliert, nutzt sie als Fernsehköchin ihre Plattform, um durch Rezepte und chemische Erklärungen zur Emanzipation und Selbstbestimmung anzuregen – besonders für Frauen damals, und leider in mancher Hinsicht auch heute noch relevant.

Ein paar Fakten zum Roman im Überblick
Autorin & Erfolg: „Eine Frage der Chemie“ ist das Debüt von Bonnie Garmus aus dem Jahr 2022 und wurde sofort ein Spiegel-Bestseller
Inhalt: Im Fokus steht die Chemikerin Elizabeth Zott, deren brillante Karriere durch ein sexistisches Umfeld und persönliche Schicksalsschläge abrupt endet. Trotz aller Widrigkeiten wird sie zur gefeierten Moderatorin der Kochshow „Essen um sechs“, in der sie Wissenschaft und Alltag auf charmante Weise verbindet.
Ein zweites Buch, das wunderbar dazu passt
Auch „Der Pakt der Frauen“ von Julia Kröhn passt hervorragend in dieses Thema: Eine historische Geschichte über Frauen, die sich gegen patriarchale Zwänge und für Selbstbestimmung starkmachen
Fazit: Michaela startet ihre Buchtipps mit einem Herzensfreund – „Eine Frage der Chemie“ – weil es zeigt, dass der Kampf für Gleichstellung und Respekt auch heute noch ein wichtiges Thema ist.
Buchinfo:
Bonnie Garmus: Eine Frage der Chemie. Roman. Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann. Piper Verlag, München 2022. 480 Seiten, ISBN 978-3-492-07013-5.
Lest da auch noch rein:

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin
„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin „Wenn Worte nicht mehr reichen, kann Berührung der Schlüssel[…]

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarmes der Donau. Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben!
Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarms der Donau.Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben! Titelbild: © Regina Courtier[…]

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel
Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel Frühstücken und dabei gute Ideen entwickeln – das ist[…]

No responses yet