Farben, Fantasie und kleine Gartenparadiese – Kindervernissage in Drösing
Es war einer dieser Nachmittage, an denen die Sonne nicht nur den Hof der Volksschule Drösing erhellte, sondern auch die Herzen aller, die gekommen waren: Eltern, Großeltern, Geschwister – und natürlich die kleinen Künstlerinnen und Künstler, die an der Kindervernissage teilnahmen.
Initiiert wurde dieses besondere Projekt von Lilia Olchowa, Künstlerin mit Leib und Seele. Wer sie kennt, weiß: Wo Lilia wirkt, wird es bunt, lebendig und voller Leidenschaft. Schon im Sommer hatte sie gemeinsam mit den Kindern des Horts eine graue Wand im Schulhof verwandelt – in ein farbenfrohes Kunstwerk, das Freude ausstrahlt. Nun knüpfte sie daran an und lud zu einem Malwettbewerb mit dem Thema „Mein Gartenparadies für Tiere“.






Kleine Künstler, große Botschaft
„Die Bilder sind nicht nur schön, sie tragen auch eine wichtige Botschaft“, betonte Lilia in ihrer Rede. „Wir alle können etwas für Tiere und Pflanzen tun – in einem großen Garten ebenso wie in einem kleinen.“
Und so war es: Bienen, Vögel, Schmetterlinge und andere Tiere fanden in den fantasievollen Werken der Kinder bunte Oasen. Jedes Bild erzählte eine eigene Geschichte – und genau das machte die Aufgabe der Jury so schwer. Fünf Frauen – zwei Künstlerinnen (Lilia Olchowa und Gabriele Folz-Friedl) und drei Pädagoginnen (Doris van Sint Maartensdijk, Elisabeth Lux und Karin Wöhl) – nahmen sich viel Zeit, um jedes Werk mit geschultem Blick und viel Herz zu würdigen.
Preise und Anerkennung für alle
Am Ende wurden die Bilder in drei Altersgruppen prämiert:
- Gruppe 1 (3–5 Jahre): 1. Platz Charlotte Gaß, 2. Platz Finn Neschütz und Michael Fuchs
- Gruppe 2 (6–8 Jahre): 1. Platz Leni Kos und Anja Koller, 2. Platz Hedy Severa, 3. Platz Hannah; Marlene Bendl
- Gruppe 3 (9–12 Jahre): 1. Platz Nayla Severa und Sophie Spanischberger, 2. Platz Julia Fenböck, Veronika Zalesak und Nadine Fenböck, 3. Platz Mia Hammer, 4. Platz Theresa Koller, Emilia Schramm und Sophia Bendl – sowie ein Sonderpreis für Originalität für Theo Koller
Doch eigentlich gab es keine Verlierer. „Jeder Beitrag war wertvoll, einzigartig und wichtig – genauso wie ihr alle es seid“, sagte Lilia und erntete strahlende Gesichter.
Besonderer Dank galt auch den Kindern, die nicht am Wettbewerb teilnahmen, aber trotzdem die Hortwand verschönerten: Emma Turetschek, Kathrin Spanischberger, Mara Pillwein, Alexander Kos und Felix Malcsik. Ebenso gewürdigt wurde Hortpädagogin Anna Lukas für ihre tatkräftige Unterstützung.






Unterstützung aus der Gemeinde
Dass solche Projekte möglich sind, liegt auch am Engagement der Gemeinde. Bürgermeister Robert Weiser, Vizebürgermeister Andreas Hitter sowie die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte stellten die Preise zur Verfügung – eine Geste, die zeigte, wie wichtig Kunst- und Umweltinitiativen in Drösing genommen werden.
Ein Fest für alle Sinne
Nach der feierlichen Preisverleihung hieß es: Staunen, entdecken, ins Gespräch kommen – und natürlich das Buffet für die kleinen Künstlerinnen und Künstler eröffnen. Zwischen den bunten Bildern entstand ein lebendiger Austausch, und viele Gäste nahmen Ideen mit nach Hause, wie auch der eigene Garten zu einem Paradies für Tiere werden kann.
Zum Schluss bat Lilia um Unterstützung für ihre zukünftigen Projekte: Eine kleine Spendenbox stand bereit – damit die kreativen Ideen mit den Kindern weiter wachsen können.
Was von diesem Tag bleibt? Leuchtende Farben, glückliche Kinderaugen – und die Gewissheit, dass Kunst, Natur und Gemeinschaft in Drösing einen festen Platz haben.
Du liest mit Begeisterung unsere Beiträge und möchtest einen Teil zu unserer Arbeit beitragen? Dann unterstütze uns hier.
Das ist übrigens auch lesenswert:

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin
„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin „Wenn Worte nicht mehr reichen, kann Berührung der Schlüssel[…]

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarmes der Donau. Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben!
Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarms der Donau.Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben! Titelbild: © Regina Courtier[…]

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel
Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel Frühstücken und dabei gute Ideen entwickeln – das ist[…]

No responses yet