Kunst trifft Herbstzauber: Ein Wochenende im Garten-Atelier von Lilia Olchowa
Drösing. Es gibt diese Orte, an denen man für ein paar Stunden die Zeit vergisst. Wo man bunte Leinwände zwischen ebenso buntgefärbten Sträuchern findet, wo Kunst und Natur im Einklang ist, wo man gekommen ist, um länger zu bleiben. So ein Ort war am vergangenen Wochenende für jeden geöffnet – nämlich das Garten-Atelier der Drösinger Künstlerin Lilia Olchowa.
Im Rahmen der Tage der offenen Ateliers Mitte Oktober öffnete sie ihr grünes Paradies für Besucherinnen und Besucher – und machte damit deutlich, wie wundervoll sich Natur und Kunst begegnen können.
„Es ist immer wieder besonders, Kunst direkt in der Natur zu zeigen“, erzählt Lilia Olchowa mit einem Lächeln, das so warm ist wie das Herbstlicht über Drösing. „Die Besucher können die Werke aus allen Blickwinkeln erleben – Licht und Schatten verändern ständig den Eindruck.“



Neue Werke, neue Perspektiven
Ein echter Blickfang war heuer die neue Bildserie „Begegnungen“, in der sich Olchowa auf zarte und doch kraftvolle Weise mit dem Miteinander von Menschen, Momenten und Emotionen auseinandersetzt. Es sind stille Szenen, oft reduziert auf Andeutungen – und doch voll spürbarer Nähe.
„In meinen Begegnungen geht es um die stillen Augenblicke, in denen sich Menschen wirklich sehen – jenseits von Worten“, erklärt die Künstlerin. „Diese Momente wollte ich in Farbe und Form festhalten.“ Es sind Bilder, die nachhaltig berühren.





Für Herz und Sinne
Auch Lilias handgefertigte Keramiken fanden großen Anklang – arrangiert zwischen Blumen, kleinen Bäumen und verwunschenen Gartenwegen. Kinder entdeckten neugierig die vielen künstlerischen Details in Lilias Garten, Erwachsene ließen sich auf Gespräche über Farbe, Form und Gefühl ein. Zwei Tage lang wurde das Garten-Atelier zu einem Ort der Offenheit und des Austauschs über die Kunst.
Fotos: Lilia Olchowa
Du liest mit Begeisterung unsere Beiträge und möchtest einen Teil zu unserer Arbeit beitragen? Dann unterstütze uns hier.
Das ist übrigens auch lesenswert:

„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin
„Eine Reise zum Ich“ – Sanja Langers Weg zur Cranio-Sacral-Praktikerin „Wenn Worte nicht mehr reichen, kann Berührung der Schlüssel[…]

Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarmes der Donau. Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben!
Der Fadenbach. Die Geschichte eines verlandeten Nebenarms der Donau.Von Hochwassern, sinkenden Grundwasserspiegeln und neuem Leben! Titelbild: © Regina Courtier[…]

Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel
Netzwerken bei Kaffee und Buffet – Das Unternehmerfrühstück im Weinviertel Frühstücken und dabei gute Ideen entwickeln – das ist[…]

No responses yet