 
Von Montag, 27. Oktober bis Freitag, 31. Oktober wird für Familien viel geboten:
Ideenreiche Kinder aufgepasst! In den Herbstferien gestalten wir gewebte Bilder aus Naturmaterialien und herbstliche Mobile zum Aufhängen. Mit buntem Papier, Garn, Gräsern, Blättern und Blüten können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Zum Basteln einfach vorbeikommen, Idee auswählen und mitbasteln. Ab 3 Jahren, € 5,- pro Bastelstück.
Termin, Zeit & Ort:
Herbstliches kreatives Gestalten: Weben mit Naturmaterialien & Mobile
27.–31. Oktober 2025, 10:00–15:00 Uhr
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz, Pfarrhof am Dorfplatz
Mit Maskottchen Zieglinde entdecken wir das Museumsdorf! Wir besuchen die Schule und den Schulgarten, schlagen Lehmziegel an der Lehmbaustelle, erkunden die neue Schneiderei und besuchen die vielen Tiere am Bauernhof. Unterwegs gibt es zusätzlich zu den Rätseln auch Aufgaben für probierfreudige Kinder und Erwachsene: etwa, am Melksimulator zu melken, Knöpfe zu sortieren oder die Ziegen zu füttern. Ein interaktiver Rundgang, der Klein und Groß Spaß macht. Dauer: 1 Stunde, € 4 pro Person.
Termin, Zeit & Ort:
Familienführung: Mit Zieglinde durchs Museumsdorf
27.–31. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Weinviertler Museumsdorf Niedersulz, Anmeldung bei Kassa
Noch bis inklusive Allerseelen hat das Museumsdorf in der heurigen Saison für Besucher:innen geöffnet und lädt ein, das stimmungsvolle herbstliche Ambiente des Freilichtmuseums zu entdecken. Das vielseitige Vermittlungsprogramm „Alltag im Dorf – Wie war das damals?“ findet bis Saisonschluss jeden Samstag, Sonntag und Feiertag ab 13 Uhr statt und zeigt bei immer unterschiedlichen Stationen, wie man sich den arbeitsintensiven Lebensalltag um 1900 vorstellen konnte.