Literaturtipps von Bücherqueen Michaela: „Gott des Waldes“ – ein packender Nicht-Thriller
Unsere Bücherqueen Michaela Skilich erzählt in Teil zwei ihrer Rubrik im Weinviertel Remasuri über den Thriller „Gott des Waldes“ von Liz Moore und warum das Buch eigentlich doch kein Thriller ist.
Der Inhalt
Das Buch erzählt von der wohlhabenden Familie van Laar, deren Sohn Bear in den 1950ern aus einem Feriencamp verschwindet. Vierzehn Jahre später wiederholt sich die Geschichte, als die Tochter Barbara im Sommer 1975 spurlos verschwindet. Erzählt wird die Handlung aus verschiedenen Perspektiven – von Camp-Betreuer über Ermittler bis zu Familienmitgliedern.
Obwohl die Ausgangslage an einen klassischen Thriller erinnert, liegt die Stärke des Romans woanders: im vielschichtigen Porträt einer Familie zwischen gesellschaftlichen Erwartungen, elitären Strukturen und der Frage, wie Frauen in diesem Umfeld wahrgenommen, gedrängt oder zum Schweigen gebracht werden.
Die dichte Atmosphäre der Wälder, die verschlungenen Zeitebenen und das Aufbrechen alter Geheimnisse machen den Roman zu einem intensiven Leseerlebnis – nicht reißerisch, sondern gesellschaftskritisch und psychologisch eindringlich.
Michaelas Meinung
„Gott des Waldes“ wird eigentlich als Thriller beworben, ist für mich aber meilenweit entfernt davon. Es spielt in zwei Zeitzonen, den 50er und 70er Jahren, der Hauptstrang ist für mich allerdings nicht das Verschwinden der Kinder, sondern wie man mit deren Mutter umgeht – also wieder ein kritischer Roman über das Verhalten gegenüber Frauen und deren Rolle in der Gesellschaft.
Gott des Waldes von Liz Moore – übersetzt von Cornelius Hartz (Verlag C. H. Beck, 2025)
Du liest mit Begeisterung unsere Beiträge und möchtest einen Teil zu unserer Arbeit beitragen? Dann unterstütze uns hier.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
No responses yet